Kontakt

Peer im Drogerie-Projekt

Ehrenamtliches Engagement

Du hast Lust dich im Thüringer Party- und Nachtleben zu engagieren? Dann werde Peer* und unterstütze unser Drogerie-Projekt! Lerne das Thüringer Party- und Nachtleben aus einer anderen Perspektive kennen und trage dazu bei, dass Menschen sicher feiern. Bildquelle: Gestaltung & Illustration von Stefan Kowalczyk | https://www.kowaly.de

Dein Weg ins Ehrenamt

Ehrenamtliche Person/Peer wirst du bei uns ganz leicht: Du kannst uns entweder ganz easy per Mail schreiben oder "old school" anrufen. Dann vereinbaren wir mit dir zusammen einen Termin, in dem wir ein paar grundlegende Dinge besprechen – zum Beispiel, wie wir mit Konsuminteressierten und Konsumierenden arbeiten oder über unser allgemeines Standing. Ganz wichtig ist dabei natürlich auch die Schweigepflicht, zu der du dich verpflichtest, damit sensible Informationen der Besucher:innen sicher sind. Und dann kann es auch schon los gehen – dein erster Einsatz als Drogerie-Peer steht an.

Damit du dich während der Einsätze sicher fühlst, schulen wir dich und die anderen neuen Peers zu grundlegenden Themen: Zum Beispiel zur Arbeit an unserem Infostand, zu Substanzen, Safer Use, Konsumrisiken und wie man in drogenbezogenen Notfällen agieren kann. Später wartet noch eine weiterführende Schulung zum Thema Beratung und Intervention auf dich. 

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Welche Aufgaben warten auf dich?

Deine Aufgabe beim ersten Einsatz ist erstmal hospitieren. Schau dir alles ganz in Ruhe an, stell Fragen über Fragen, mach dich mit den anderen Peers vertraut, wie auch mit unserem Infomaterial. 

Ab dem zweiten Einsatz geht’s dann ans Eingemachte: Dich erwarten spannende Informationsgespräche mit Interessierten und Konsumierenden, du bereitest gesunde Snacks für die Feiernden vor, verteilst diese und gibst Safer-Use-Materialien, wie beispielsweise Aktivkohlefiltern, Kondome oder kostenloses Trinkwasser aus. Außerdem stehen die Peers mit Rat und Tat zur Seite, sollte sich eine Person unwohl fühlen. Grundsätzlich stellt unser Infostand einen Safer-Space auf der jeweiligen Party dar, der für alle so angenehm wie möglich sein sollte.

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Wie gestaltet sich die Arbeit?

Die Arbeit gestaltet sich wie deine Haltung: offen, kommunikativ und vor allem wertungsfrei/wertneutral. Weder verteufeln wir den Konsum psychotroper Substanzen, noch glorifizieren wir ihn. Wir informieren Besucher:innen neutral, akzeptieren ihre Entscheidungen und versuchen zur Konsumreflexion anzuregen, ohne dabei zu tief einzutauchen. 

Wenn es möglich ist, arbeiten wir auf den Einsätzen in mehreren Schichten. Neue Peers haben im Regelfall immer erfahrene Personen an ihrer Seite an die sie sich wenden können, wenn etwas unklar oder unangenehm sein sollte.

Kontakt

Wertvolle Arbeit – nicht umsonst

Für das alles gibt’s nicht nur einen feuchten Händedruck, sondern auch eine nette Aufwandsentschädigung. Für den ersten Einsatz bekommst du von uns 10€ und für jeden weiteren sogar 100€. Du machst hier wertvolle Arbeit, die auch entlohnt werden soll.

Wir freuen uns von dir zu hören! Denn das Drogerie-Projekt lebt von Menschen, die Lust haben sich gemeinsam mit uns für eine bewusste, sichere und reflektierte Partykultur zu engagieren.