Impressum

Hier finden Sie folgende Informationen: Verantwortliche und Ansprechstellen, Haftung, Datenschutz, Hinweise zur elektronischen Kommunikation und Bildnachweise

Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG
SiT - Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH
Löberstraße 37
99096 Erfurt
Vertreten durch:
Geschäftsführer David Fritzlar


Ansprechpartnerin

Präventionszentrum der SiT - Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Frau Katrin Schnell, Leiterin
Löberstraße 37
99096 Erfurt
Tel.: 0361 212808-0 
E-Mail-Adresse: praeventionszentrum(at)sit-online.org 

 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

Als Diensteanbieter ist die SiT - Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH gemäß § 5 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Inhalte von Drittanbietern zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden diese Inhalte umgehend entfernt.

 

Haftung für Links

Das digitale Angebot der SiT - Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH enthält Links zu externen Internetseiten Dritter, auf deren Inhalte der Anbieter keinen Einfluss hat. Deshalb kann der Anbieter für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird der Anbieter derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrechtsschutz; Nutzungsrechte

Die Betreiber der Seite www.praevention-info.de sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet, soweit die Betreiber dazu verpflichtet sind.

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Alle Inhalte, die der Herausgeber nicht speziell zum Download anbietet, dürfen nicht ohne seine ausdrückliche schriftliche Zustimmung weiterverbreitet werden. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den nicht-kommerziellen Gebrauch gestattet. Hier gilt es aber in jedem Einzelfall zu beachten, welche Vorgaben der Herausgeber für die Nennung der Rechteinhaber und für die Verwendung macht.

Durch den Herausgeber zur Verwendung freigegebene Inhalte müssen wie folgt gekennzeichnet werden:
© Präventionszentrum der SiT - Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige GmbH (Jahr) | www.praevention-info.de

 

Datenschutz

Erfahren Sie mehr hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Hinweise zur elektronischen Kommunikation

Das Präventionszentrum bietet die Möglichkeit zur elektronischen Kommunikation an. Für den Bereich der Verwaltungsverfahren richtet sich die elektronische Kommunikation nach Artikel 1 § 2 Abs. 1 des E-Governmentgesetzes und nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Danach ist die Übermittlung elektronischer Dokumente zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet hat. Das Präventionszentrum hat diesen Zugang nach Maßgabe der folgenden technischen Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation eröffnet.
Für die elektronische Kommunikation in allen Belangen ist die E-Mail-Adresse praeventionszentrum(at)sit-online.de eingerichtet.

Durch diese E-Mailadressen erhalten Sie die Möglichkeit, mit dem Präventionszentrum elektronisch zu kommunizieren und Dokumente beispielsweise im Rahmen von Verwaltungsverfahren oder Anfragen mit den Mitarbeitenden des Präventionszentrums auszutauschen.
Wollen Sie E-Mails mit Dateianhängen an das Präventionszentrum versenden, so beachten Sie bitte, dass nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützt werden können.
Folgende Dateiformate können verarbeitet werden: 

  • Formate aus dem Microsoft Office Bereich (.docx/.xslx/.pptx)
  • PDF-Dokumente sowie Rich Text Formate
  • Bildformate (JPEG/JPG BMP/PNG/GIF/TIFF)
  • Archive (ZIP)

Verwenden Sie abweichende Dateiformate, so kann die E-Mail ggf. nicht bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass diese Liste laufend aktualisiert wird.

Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Empfangsstelle zulässig. Dateianhänge dürfen keine automatisierten Abläufe oder Programmierungen (sogenannte Makros) bzw. Programme enthalten. 

Die Gesamtgröße einer E-Mail inklusive Anhänge (Attachments) ist auf eine Größe von fünf Megabyte (5 MB) beschränkt.

Dateien in den genannten Formaten können durch Komprimierungsprogramme in den Dateigrößen verringert (gepackt) werden. Komprimierte Dateien nimmt das Präventionszentrum nur als nicht selbstentpackende ZIP-Archive (*.zip) entgegen.

Wenn Sie diese Zugangseröffnung nutzen, so sind Sie damit einverstanden, dass Ihre E-Mail auf Computer-Viren überprüft wird. Eine E-Mail, in der ein Virus klassifiziert worden ist, wird gelöscht und nicht weiterbearbeitet. Da in E-Mails, die Computerviren enthalten, in aller Regel die Absenderadressen gefälscht worden sind, erfolgt keine Rückinformation.

Das Präventionszentrum verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter werden Ihre E-Mails gelöscht, wenn diese durch bestimmte Merkmale als Spam identifiziert wurden. Es erfolgt keine Rückinformation.

Wenn Sie das Präventionszentrum per E-Mail kontaktieren, gehen die Mitarbeitenden davon aus, dass sie Ihnen auch auf diesem Wege antworten dürfen, soweit Vorschriften (z. B. förmliche Zustellung) dem nicht entgegenstehen. Bitte beachten Sie, dass wegen der generellen Unsicherheit im Bereich der E-Mail-Kommunikation eine Übermittlung nicht gewährleistet werden kann.

Aus technischen und organisatorischen Gründen kann das Präventionszentrum keine elektronischen Signaturen auf Echtheit und Gültigkeit prüfen und keine verschlüsselten E-Mails entschlüsseln. Dies hat zur Folge, dass Sie Dokumente, die einem Schriftformerfordernis unterliegen, nicht in elektronischer Form übersenden können. Das Präventionszentrum bittet Sie deshalb, in diesen Fällen auf die papiergebundene Kommunikation auszuweichen. Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit dem Präventionszentrum. Sie gelten nicht für Verweise auf Angebote von Dritten. Sofern eine E-Mail nicht verarbeitbar ist, werden Sie durch den Empfänger darüber informiert. Dieser Fall kann z. B. durch allgemeine technische Probleme oder Abweichungen von den vorstehenden technischen Rahmenbedingungen ausgelöst werden.
 

Bildnachweise

Be Smart – Don‘t Start:

  • Logo "Be Smart – Don‘t Start": ist im Besitz des Transport for London und ein eingetragenes Warenzeichen 

Drogerie und Subcheck

  • Logo der Drogerie, Gestaltung & Illustration von Stefan Kowalczyk | www.kowaly.de 
  • Logo ALIVE, Gestaltung & Illustration von Stefan Kowalczyk | www.kowaly.de 
  • Alle Substanzbroschüren, Gestaltung & Illustration von Stefan Kowalczyk | www.kowaly.de 
  • Broschüre Drogennotfall, Gestaltung & Illustration von Stefan Kowalczyk | www.kowaly.de 
  • Broschüre Drug-Checking, Gestaltung & Illustration von Stefan Kowalczyk | www.kowaly.de 
  • Broschüre Nachweisbarkeit, Gestaltung & Illustration von Stefan Kowalczyk | www.kowaly.de 
  • Broschüre Safer Use, Gestaltung & Illustration von Stefan Kowalczyk | www.kowaly.de 
  • ALIVE Mobil, Fotoaufnahme von Sio Motion | https://sio-motion.de/

Erinnerungen einer vergessenen Kindheit:

Kind s/Sucht Familie:

Kinder aus suchtbelasteten Familien unter dem Fokus von Pflegschaft:

Interaktive Ausstellungen:

Thüringer Leitfaden zur Betrieblichen Suchtprävention und Thüringer Arbeitskreis für Suchtfragen in Behörden und Unternehmen:

  • Thüringer Leitfaden, Gestaltung & Illustration von Stefan Kowalczyk | www.kowaly.de 
  • Logo des Thüringer Arbeitskreises, entwickelt vom Thüringer Arbeitskreis für Suchtfragen in Behörden und Unternehmen

Wanderausstellung:

  • Figuren Resi, Li, Jens, Gestaltung & Illustration von Sandruschka GmbH | www.sandruschka.de
  • Methodenhandbuch Re:think Party, Gestaltung & Illustration von Sandruschka GmbH | www.sandruschka.de
  • Logo der Wanderausstellung, Gestaltung & Illustration von Sandruschka GmbH | www.sandruschka.de

Sonstige:

  • Pixabay 
  • Mitarbeitende des Präventionszentrums

 

Sie wollen noch mehr Impulse?

Kontaktieren Sie uns gern bei offenen Fragen und/oder Interesse. 
E-Mail: praeventionszentrum(at)sit-online.org

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!