Grundsatz
Das Präventionszentrum basiert und arbeitet auf der Grundlage eines umfassenden und vielschichtigen Suchtpräventionskonzeptes, welches sich an den vielfältigen Lebenswelten verschiedener Personengruppen orientiert (Settingansatz). Zudem vertreten wir im Sinne eines menschenzentrierten Ansatzes die Haltung, in der suchtpräventiven Arbeit jedem Menschen mit Respekt und Verständnis gegenüberzutreten. Dabei ist auch die Akzeptanz individueller Entscheidungen von Bedeutung.
Die vom Präventionszentrum erarbeiteten und entwickelten Präventionskonzepte basieren auf wissenschaftlicher Evidenz und verbinden die Ansätze der Verhaltens- und Verhältnisprävention. Die Präventionskonzepte vereinen im Kern Aspekte der Aufklärung, Lebensweltorientierung, Gesundheitsförderung bzw. Schadensminimierung.
Ziele
Sie zielen darauf ab, zum einen die Lebenskompetenzen und zum anderen die Resilienz der Thüringer Bevölkerung zu stärken, um negative Auswirkungen durch riskanten Konsum und riskantes Verhalten zu reduzieren. Durch eine vielschichtige und zielgruppenorientierte Herangehensweise soll die Gesundheit der adressierten Personen erhalten und/oder verbessert werden.