Das Präventionszentrum wird 30 Jahre alt!
Jubiläumsfachtag
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums unseres Präventionszentrums, begingen wir gemeinsam mit unseren Kooperations- und Netzwerkpartner:innen sowie Förderern einen Jubiläumsfachtag am 8. Mai 2025 in Erfurt.
Unter dem Motto „Feste feiern – feste Feiern!“ wurde im idyllischen Forsthaus Willrode nicht nur zugehört, gelacht und diskutiert, sondern vor allem auch gefeiert: 30 Jahre engagierte Arbeit und kreative Ideen des Präventionszentrums der SiT - Suchthilfe in Thüringen gGmbH.
Bildquelle:
Logo: Gestaltung & Illustration von donner+friends UG & Co. KG | https://donnerandfriends.de/startseite.html
Titelbild: Gestaltung von Stefan Kowalczyk | https://www.kowaly.de
Was 1995 begann, hat sich über drei Jahrzehnte zu einer zentralen Fachstelle für Suchtprävention in Thüringen entwickelt – mit eigens entwickelten und durchgeführten Projekten, Kampagnen und Bildungsangeboten, die nicht nur informieren, sondern bewegen. Genau das wurde an diesem besonderen Tag spürbar: Freude darüber, gemeinsam etwas bewirkt zu haben – in Thüringen, Deutschland und auch international.
Bildquelle:
Graphic Recording des Jubiläums-Fachtags, Gestaltung & Illustration von Stefan Kowalczyk | https://www.kowaly.de
Der Tag startete mit einem herzlichen Empfang und beindruckenden Worten: Katrin Schnell, unsere Leiterin, sowie David Fritzlar, Geschäftsführer der SiT gGmbH, eröffneten das Jubiläum mit einem Rückblick auf bewegte Jahre. Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk betonte in ihrer Rede eindrucksvoll, dass Suchtprävention weit über reine Aufklärung hinausgeht: Es geht um Nähe, Vertrauen und das Verständnis für Lebenswelten.
Es folgte eine spannende Keynote von Patrick Krauße zu neuen Drogen und akzeptierenden Ansätzen sowie ein pointierter Poetry Slam „Feiern, Spaß und Absturz“, verfasst und vorgetragen vom deutschsprachigen Vizemeister Julius Keinath.
Anschließend folgten Workshops zu verschiedenen Themen:
Die Teilnehmer:innen setzten sich intensiv mit verschiedenen Facetten der Suchtprävention auseinander, erprobten sichere Partyspiele, reflektierten Konsumnormen bei Familien- und Betriebsfeiern und erhielten Einblicke in die Arbeit der Drogerie im Thüringer Nachtleben. Zudem wurde der Raum zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Entwicklung von Zukunftsperspektiven geöffnet.
Abgerundet wurde der Tag von Stefan Kowalczyk, der unsere Veranstaltung mit einem Graphic Recording begleitete. Zum Abschluss zeigte er uns ein gezeichnetes Spiegelbild eines lebendigen, bunten, starken Tages.
Bildquelle: Eigene Aufnahme
Wir danken allen, die mit uns gefeiert, mitgedacht und mitgestaltet haben. Dieser Tag hat gezeigt, was unsere Arbeit ausmacht: Zusammenarbeit, Offenheit und ein festes Vertrauen, dass Prävention nur gemeinsam gelingt.
Auch vielen Dank für die lockere Stimmung, das Lachen zwischendurch, das gegenseitige Interesse – es fühlte sich weniger nach einem Fachtag, sondern mehr nach echtem Miteinander an.