Herzlich willkommen!

Hier können Sie mehr über das Präventionszentrums der SiT - Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung erfahren − Wer wir sind, wie wir arbeiten und welche Angebote wir für Sie bereithalten. 

Auf der Suche nach Veranstaltungen

Sie wollen erfahren, wie Sie mit Ihrer Zielgruppe tätig werden können und sind auf der Suche nach geeigneten Fachkräfteschulungen? In unserem Veranstaltungskalender finden Sie die aktuellen Schulungsangebote. 

Hier ist nichts für Sie dabei? Dann kontaktieren Sie bei Fragen oder Anliegen unsere Mitarbeiter:innen zu Ihrem Interessengebiet.

Materialverleih

Sie möchten nach der Teilnahme an einer Multiplikationsschulung selbst tätig werden und benötigen hierzu Materialien? Wir stellen Ihnen gerne die nötigen Materialien zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unseren Materialkalender.

Social Media

Wir bei Instagram @impuls_suchtpraevention

Sie wollen das Präventionszentrum aus einer anderen Perspektive kennenlernen und direkt über Ihr Smartphone auf dem Laufenden bleiben? Oder haben Sie Interesse, sich über Social Media mit dem Thema Suchtprävention auseinanderzusetzen? Dann folgen Sie uns bei Instagram.

Schauen Sie auch bei unserem Träger vorbei!

Die SiT – Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die NEUSTART gGmbH und die sabit gemeinnützige GmbH sind gemeinnützige Gesellschaften für Rehabilitation und Eingliederungshilfen. Darüber hinaus bietet unser Träger ein breites Spektrum unterschiedlichster Arbeits- und Kompetenzbereiche. 

Das Präventionszentrum der SiT- Suchthilfe in Thüringen gGmbH

Ihre Fachstelle für qualitative Suchtprävention

Seit über 30 Jahren bündelt das Präventionszentrum Wissen zum Thema Suchtprävention – und zwar stets am Zahn der Zeit. Das Präventionszentrum ist eine thüringenweit tätige Fachstelle, die im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) eine Vielzahl von präventiven Maßnahmen, Multiplikationsschulungen und Aufklärungskampagnen durchführt. Dafür steht im Präventionszentrum ein Team von kompetenten Fachkräften bereit. 

Mit unserem breiten Spektrum an Angeboten unterstützen wir Fachkräfte, die in folgenden Lebensbereichen (Settings) tätig sind: 

Gelebte Suchtprävention ist entscheidend, um problematisches Konsumverhalten frühzeitig erkennen, adäquat und rechtzeitig reagieren und somit eine Erkrankung verhindern zu können. Darüber hinaus soll diese einen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Gesundheitsförderung leisten. Unsere Arbeit sowie deren Produkte basieren auf den europäischen, deutschen und thüringischen Qualitätsstandards modernder Suchtprävention (EDPQS) und werden stets, unter Einbezug aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, weiterentwickelt. 

Hier finden Sie mehr Informationen zu unserer Arbeitsweise, unseren Handlungsgrundsätzen und Zielen. 

Angebote & Materialverleih

Fachkräfte in ihrer Fach-, Handlungs- und Methodenkompetenz noch weiter stärken

Das Präventionszentrum verfolgt einen Multiplikationsansatz. Das bedeutet, dass wir Fachkräfte für aktuelle suchtpräventive Themen sensibilisieren wollen und zu überwiegend eigens entwickelten Präventionsprojekten schulen. Diese können anschließend von den Fachkräften mit ihrer Zielgruppe und/oder in ihrer Einrichtung durchgeführt werden. Zudem wollen wir die Umsetzung Ihrer Arbeit erleichtern, indem wir die dafür notwendigen Materialien zur Verfügung stellen. 

Ihr Interesse wurde geweckt?

Angebote

Mehr Infos

Materialkalender

Mehr Infos

Anstehende Schulungen und Events

07. 05.2025

Die Drogerie feiert 25-jähriges Jubiläum

Mehr Infos
08. 05.2025

Die Präventionszentrum feiert 30-jähriges Jubiläum

Mehr Infos
27. 05.2025

Multiplikationsschulung für das Peer-Projekt "Net-Piloten"

Mehr Infos

Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand!

Neu! "Re:think Party – Wir feiern das Leben" & Multiplikationsschulung

Methodenhandbuch zur Wanderausstellung "Suchtprävention - gestern | heute | morgen" (Gestaltung & Illustration von Sandruschka GmbH | www.sandruschka.de)

Unsere Wanderausstellung 2.0 ist bereit, ausgeliehen zu werden!

Die Wanderausstellung „Suchtprävention – gestern | heute | morgen“ wurde von uns überarbeitet und kann nun von Ihnen ausgeliehen werden. (Logo: Gestaltung & Illustration von Sandruschka GmbH | www.sandruschka.de)

Thüringer Leitfaden zur Betrieblichen Suchtprävention

Publikation

Sie wollen noch mehr Impulse?

Kontaktieren Sie uns gern bei offenen Fragen und/oder Interesse. 
E-Mail: praeventionszentrum(at)sit-online.org

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!