Thüringer Schüler:innen setzen ein starkes Zeichen für ein rauchfreies Leben
Der bundesweite Wettbewerb "Be Smart – Don't Start" ging erfolgreich zu Ende. Bildquelle: Eigene Aufnahme
"Be Smart – Don’t Start" ist das in Deutschland bekannteste Programm zur Prävention des Rauchens in Schulen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Schüler:innen zu ermutigen, sich bewusst für ein rauchfreies Leben sowie für damit in Verbindung stehende Vorteile zu entscheiden. Zudem werden die Teilnehmer:innen im Rahmen des Wettbewerbs dazu motiviert, ihr eigenes Handeln zu reflektieren und sich kritisch mit dem Thema Rauchen auseinanderzusetzen.
Thüringenweit meldeten sich über 4.000 Schüler:innen bei „Be Smart – Don’t Start“ an. Von den insgesamt 173 Schulklassen, schlossen 82% den halbjährigen Nichtraucher:innenwettbewerb erfolgreich ab.
In Thüringen konnte "Be Smart – Don’t Start", Dank des Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie, zum 27. Mal stattfinden.
Die diesjährige Preisverleihung fand am 19. Juni 2025 in Erfurt statt. 16 Gewinnerklassen aus dem ganzen Bundesland nahmen teil und feierten ihre Teilnahme am Wettbewerb.
Vor Ort würdigte Katharina Schenk, die Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie, das Engagement der Jugendlichen. Anschließend begleiteten wir, die Mitarbeiter:innen des Präventionszentrums, die Teilnehmer:innen durch ein vielfältiges Programm. Neben einem kurzen Input zum Thema Nichtrauchen, Mitmach-Aktionen und Live-Musik, erhielten die eingereichten Beiträge des Kreativwettbewerbs besondere Aufmerksamkeit.
Der Höhepunkt des Programms stellte die Preisverleihung dar. Folgende Preise wurden gewonnen:
Bildquelle: Eigene Aufnahme
Mit ihrem Engagement senden die Thüringer Schüler:innen auch in diesem Jahr ein starkes Signal für Gesundheitsbewusstsein und Selbstverantwortung. Der Wettbewerb zeigt, wie wichtig niedrigschwellige und kreative Präventionsarbeit im schulischen Alltag ist und wie nachhaltig diese wirken kann, wenn sie von engagierten Lehrer:innen, Eltern und regionalen Partner:innen unterstützt wird.
Sind Sie neugierig geworden und wollen mehr zum Wettbewerb erfahren und/oder Ihre Schulklasse anmelden?
Erfahren Sie hier mehr: https://www.besmart.info/