Aspekte von Kommunikations- und Gesprächsverhalten bei Suchtmittelauffälligkeiten am Arbeitsplatz
Vor dem Hintergrund der Entwicklung oder des Vorhandenseins einer Betriebsvereinbarung sollen Mitarbeiter/innen und Führungskräfte Informationen in Form von Vorträgen und Trainings zur Steigerung ihrer kommunikativen Kompetenzen und Möglichkeiten zur Konfliktbearbeitung durchlaufen.
Unterstützung bei der Gestaltung von Gesundheitstagen, Gesundheitswochen
Rauchfrei-Kurs im Betrieb
Raucherentwöhnung im Betrieb nach dem Rauchfrei-Programm des IFT.
Ein Gruppenprogramm für alle,
Kind s/Sucht Familie
Zweistufiges evaluiertes Schulungsprogramm mit anschl. Praxisreflexion zur Förderung von Lebenskompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern aus suchtbelasteten Familien. Das Aufzeigen von Interventionsmöglichkeiten im gesamten Familiensystem ist ein weiteres Ziel.
Methodenschulung zur Arbeitshilfe "Bordbuch"
Eintägige Schulung zur Erprobung vielfältiger Methoden des Bordbuches. Dabei werden auch die Umsetzungsmöglichkeiten innerhalb des jeweiligen Arbeitsalltages in den Blick genommen.
Die Teilnehmer*innen erhalten das "Bordbuch".
Um den Qualitätsstandard der interaktiven Ausstellung zu gewährleisten, empfiehlt es sich vor der Durchführung von „High 5“ an einer Moderator*innen-Schulung teilzunehmen.
Inhalte:
• Vorstellung der einzelnen Stationen,
• Rahmenbedingungen zur Umsetzung,
• Wissensvermittlung zum Schwerpunkt „illegale Drogen“.
Die Schulung dauert 7 Stunden.
Aktuell können wir leider keine Multiplikator*innen-Schulung für das Methodenhandbuch anbieten.
Sollten Sie Interesse an den Materialien haben, können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an uns wenden.