MITGESTALTUNG EINER AKTIONSWOCHE
„Erfolgreich durch gesunde Kommunikation“
FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING
zum Umgang mit suchtgefährdeten oder suchtkranken Mitarbeitern*innen
Seit 1998 arbeiten Mitarbeiter/innen aus verschiedenen Behörden und Unternehmen Thüringens in einem Arbeitskreis zusammen. Kooperationspartner ist der FDR - Fachverband Drogen und Suchthilfe e.V., Büro Erfurt. Die Organisation und fachliche Begleitung erfolgt im Präventionszentrum. Neue interessierte Mitglieder aus Thüringer Betrieben, Behörden und Unternehmen sind jederzeit willkommen (Beitrittserklärung).
Der Arbeitskreis für Suchtfragen in Behörden und Unternehmen bietet mit erfahrenen Suchtexperten, die seit vielen Jahren in der betrieblichen und therapeutischen Praxis stehen, ein aus 130 Stunden (UE) bestehendes Ausbildungsprogramm zum Ansprechpartner für Suchtfragen im Betrieb an.
Das Programm Prev@work, welches von der Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin entwickelt wurde, ist ein erprobtes, erfolgreich evaluiertes und ganzheitlich orientiertes Suchtpräventionsprogramm für den Ausbildungskontext.
Im Präventionszentrum stehen ausgebildete Trainerinnen für das Angebot zur Verfügung.
Darüber hinaus gibt es ein individuell anpassbares Kurzprogramm zur Suchtprävention in der Ausbildung.
Raucherentwöhnung im Betrieb nach dem Rauchfrei-Programm des IFT.
Ein Gruppenprogramm für alle,
Wir bieten für die verschiedenen Zielgruppen in Betrieben und Behörden Informationen zum Umgang mit problematischem Konsum von Suchtmitteln.
.