Ein Vierteljahrhundert Safer Nightlife in Thüringen
Jubiläumsfeier
Am 7. Mai 2025 feierten wir im Forsthaus Willrode (Erfurt) das 25-jährige Jubiläum unseres Safer-Nightlife-Projektes "Drogerie". In vertrauter und entspannter Runde erlebten wir einen Abend, der geprägt war von Wertschätzung, persönlichen und beruflichen Geschichten und dem gemeinsamen Blick zurück auf ein Projekt, das seit 2000 fester Bestandteil der Thüringer Suchthilfelandschaft ist.
Feierlich eröffnet wurde der Abend durch David Fritzlar, Geschäftsführer der SiT gGmbH, Katrin Schnell, Leiterin des Präventionszentrums, sowie Patrick Krauße, Koordinator des Thüringer Drug-Checking-Projekts. Sie alle betonten die Bedeutung des Drogerie-Projektes als Schnittstelle zwischen Prävention, Lebenswelt und Subkultur – ein Projekt, das nicht belehrt, sondern begleitet.
Ein besonderes Highlight: Tim Hirschfeld, Doktorand aus der Forschungsgruppe Psychedelische Substanzen der Charité Berlin, stellte die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation unseres Drug-Checking-Projektes ALIVE vor. Dabei brachte er nicht nur Zahlen, sondern auch wichtige Denkanstöße mit – spannend, fundiert und mit klarer Relevanz für die Szene- und Präventionsarbeit.
Bildquellen:
Logo der Drogerie, Gestaltung & Illustration von Stefan Kowalczyk | https://www.kowaly.de
Bild der Eröffnung (rechts): Eigene Aufnahme
Nach der feierlichen Eröffnung und dem Vortrag von Tim Hirschfeld, stand das Herzstück der Drogerie im Vordergrund: Die ehrenamtlichen Personen/Peers, die die Drogerie tatkräftig unterstützen und ermöglichen, das Thüringer Party- und Nachtleben sicherer zu gestalten.
Gemeinsam blickten wir nicht nur auf die Entstehung des Projektes, sondern wir luden alle – von der ersten bis zur neusten Engagierten – ein, ihren Weg zur Drogerie und ihre Erfahrungen zu teilen.
Als Dank gab es, neben wertschätzenden Worten und viel Applaus, auch ein echtes Sammlerstück: Ein auf 50 Exemplare limitiertes Poster mit einer grafisch neu interpretierten Hommage an das Drogerie-Logo und an die Menschen, die das Projekt tragen – gestaltet und signiert von Stefan Kowalczyk.
Zum Abschluss wurde gegessen, gelacht und geredet. Ein prächtiges Buffet, die Musik und das entspannte Beisammensein machten diesen Jubiläumsabend zu einem echten Wohlfühlmoment.
Wir danken allen, die mit uns gefeiert, reflektiert und vor allem mitgewirkt haben.
Unser größter Dank gilt dabei unseren Ehrenamtlichen und allen Kooperationspartner:innen, die uns 25 Jahre begleitet haben sowie unserem Förderer, dem Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.
Bildquelle: Eigene Aufnahme