Zielgruppe
Fachkräfte
Kontakt

Spurwechsel

Wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann

Zu unserer Multiplikationsschulung

Was erwartet Sie? 

In der Multiplikationsschulung "Spurwechsel" werden Fachkräften praktische Methoden und fundiertes Wissen vermittelt, um einen bewussten und gesunden Umgang mit digitalen Medien bei sich selbst und in der Folge bei der jeweiligen Zielgruppe zu fördern. Die Teilnehmer:innen lernen, wie digitale Medien kreativ und altersgerecht eingesetzt werden können, sodass sie Denk- und Lernprozesse unterstützen, ohne dabei Risiken – wie eine exzessive Nutzung – aus den Augen zu verlieren. Während der Schulung wird auch der Raum für eine Reflexion des persönlichen Medienverhaltens sowie für den Meinungsaustausch bzgl. der Nutzung digitaler Medien geöffnet. Alle verwendeten Methoden können im Anschluss mit der Endzielgruppe durchgeführt werden. 
 

Für wen ist "Spurwechsel" geeignet?

Die Schulung richtet sich an alle Fachkräfte, die in pädagogischen oder beratenden Arbeitsfeldern tätig sind und ihre Medienkonsumkompetenz stärken wollen. Um die suchtpräventive als auch die medienpädagogische Perspektive von Mediennutzung beleuchten zu können, arbeiten wir bei "Spurwechsel" mit dem Mit Medien e.V. zusammen.
 

Warum lohnt sich Ihre Teilnahme? 

Die Schulung unterstützt Sie dabei, eine fundierte Haltung gegenüber digitalen Medien zu entwickeln und bietet praxisorientierte Werkzeuge für den beruflichen Alltag. Unterstützt wird das Programm durch das Methodenhandbuch und den Kurzspielfilm "Spurwechsel", die für den nachhaltigen Transfer in die Praxis sorgen.

Weitere Informationen zu "Spurwechsel" finden Sie hier (externer Inhalt) oder kontaktieren Sie uns direkt.

Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung des Projektes durch die DAK-Gesundheit. 

Bildquelle: Bild lizenzfrei & kostenlos von Pixabay | https://pixabay.com/de/photos/smartphone-tablet-tastatur-2471543/ 

Evaluation der Multiplikationsschulung zum Projekt Spurwechsel

Die IU Internationale Hochschule führte im Auftrag des MitMedien e.V.s und des Präventionszentrums eine Evaluationsstudie zum Projekt Spurwechsel durch und fokussierte in diesem Zusammenhang unsere Fortbildung.

Die Evaluation belegte, dass die Multiplikationsschulung eine differenzierte Haltung gegenüber präventiven Maßnahmen im Medienkonsum fördert und das Verständnis von Medienkonsumkompetenz stärkt. Letztere steht auch in Zusammenhang mit der vielschichtigen Reflexion über Mediennutzungsregeln und der Bedeutung von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche. Ebenso belegt die Studie, dass unsere Multiplikationsschulung Qualitätsstandards der "Grünen Liste" erfüllt.

Mehr Informationen zur Evaluation finden Sie hier: 

Die [...] Abschlussbefragung zeigt ein einheitlich positives Bild bezüglich der Weiterempfehlung der Fortbildung "Spurwechsel" mit 100%. 
Diese Zustimmung ist ein Indiz dafür, dass die didaktische Umsetzung als durchweg wertvoll und hilfreich empfunden wurde. Die Fortbildungen haben insgesamt zur Förderung eines reflektierten Umgangs mit Medien beigetragen und methodische Ansätze vermittelt. – Prof. Dr. Regina Kostrzewa, Mitautorin der Evaluationsstudie zum Projekt Spurwechsel

Termine und Formate

  • Offene Schulungen: Zweimal jährlich laden wir zu kostenfreien Veranstaltungen für interessierte Fachkräfte ein. 
  • Inhouse-Schulungen: Auf Anfrage organisieren wir Termine für Ihre Einrichtung oder Ihr Netzwerk. Dabei werden Teilnehmendenzahl, Ort und Dauer der Schulung individuell vereinbart. Seitens des Mit Medien e.V.s wird eine Gebühr für den gesamnten Schulungstag erhoben.

Sie wollen noch mehr Impulse?

<p>Kontaktieren Sie uns gern bei offenen Fragen und/oder Interesse. <br />E-Mail: <a href="mailto:praeventionszentrum@sit-online.org">praeventionszentrum(at)sit-online.org</a></p>

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!