Einblicke in die Pressekonferenz zum Projekt "Spurwechsel"

Evaluationsstudie belegt Erfolge – Weitere Unterstützung durch das TMSGAF und die DAK-Gesundheit in Aussicht gestellt

Am 05. Juni 2025 präsentierten das Präventionszentrum und sein Projektpartner der Mit Medien e.V. im Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie die Ergebnisse der aktuellen Evaluationsstudie zum Projekt "Spurwechsel – Wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann". Bei "Spurwechsel" handelt es sich um ein Präventionsprojekt, das dabei unterstützt, einen gesunden, kritischen und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln. 

Die wissenschaftliche Evaluation durch Prof. Dr. Regina Kostrzewa (IU Internationale Hochschule) kommt zu folgendem Ergebnis: "Die Auswertung der Abschlussbefragung zeigt ein einheitlich positives Bild bezüglich der Weiterempfehlung der Fortbildung "Spurwechsel" mit 100%. Diese Zustimmung ist ein Indiz dafür, dass die didaktische Umsetzung als durchweg wertvoll und hilfreich empfunden wurde. Die Fortbildungen haben insgesamt zur Förderung eines reflektierten Umgangs mit Medien beigetragen und methodische Ansätze vermittelt."

Weitere Informationen sowie die Studienergebnisse finden Sie unter: https://spurwechsel.online (externer Inhalt, Spurwechsel)

Bildquelle: Screenshot vom Cover der Evaluationsstudie zum Projekt Spurwechsel anhand der Fachkräfte Fortbildungen (Abschlussbericht)

Ich will das [Spurwechsel] auf jeden Fall weiterführen, weil ich Prävention für das zentrale Investment in Gesundheit halte. – Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie Katharina Schenk

Beteiligte:

Neben Ministerin Katharina Schenk (TMSGAF) nahmen an der Pressekonferenz teil:

  • Marcus Kaiser, Leiter der Landesvertretung Thüringen der DAK-Gesundheit
  • Nicola Tzschentke, Präventionszentrum
  • Marc Hupfeld, Mit Medien e. V.

Einigkeit herrschte in einem Punkt: Medienkompetenz muss frühzeitig gestärkt und fest im schulischen Kontext verankert werden.
 

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Breite Verteilung der Inhalte in den Medien

Von Zeit Online über inSüdthüringen.de, Antenne Thüringen bis hin zur Süddeutschen Zeitung und dem Stern wurde von den Inhalten und Zukunftsperspektiven der unterschiedlichen Durchführenden und Kooperationspartner:innen berichtet. Wir freuen uns, dass dem Thema eine solche Aufmerksamkeit zukommt.

Dank an alle Mitwirkenden

Wir danken allen Partner:innen, Unterstützer:innen, Medienschaffenden sowie dem gesamten Organisationsteam für die vertrauensvolle und wirkungsvolle Zusammenarbeit.

Zielgruppe
Fachkräfte
Kontakt

Vom Interesse bis zu Ihrem Präventionsprojekt

Ihr Interesse wurde geweckt? Sie haben Lust für Ihre Zielgruppe einen sicheren Raum für Wissensaneignung, Austausch und Reflexion zu schaffen? Dann nehmen Sie an einer unserer Multiplikationsschulungen teil und machen Sie sich startklar!

 

Noch offene Fragen? 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu "Spurwechsel", den dazugehörigen Multiplikationsschulungen sowie bei Fragen zum Thema Umgang mit exzessiver Mediennutzung.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Sie wollen noch mehr Impulse?

Kontaktieren Sie uns gern bei offenen Fragen und/oder Interesse. 
E-Mail: praeventionszentrum(at)sit-online.org

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!